Karate mit Mario

Mario Küster

4. Kyu Goju Ryu Karate

Wo sich eine Tür schließt, dort öffnet sich eine weitere

In unserer Karate Abteilung kam es zu einem traurigen Abschied. Jenny Liut 3. DAN Goju-Ryu kann aus persönlichen Gründen das Karate Training nicht mehr leiten.

Jenny hat die Karate Abteilung gegründet und jeden Mittwoch mit viel Fleiß und Hingabe das Training geleitet. Ihr Training war jedes Mal spannend und die Inhalte variierten vom Erwerb der Grundtechniken bis hin zur Selbstverteidigung. Ein forderndes WarmUp zu Beginn und eine entspannte CoolDown Phase mit Yoga Anteilen waren allerdings immer garantiert.

Wir bedanken uns für alles was Jenny geleistet hat und wünschen ihr auf ihrem Weg alles Gute. Sie hinterlässt eine Lücke, die nicht ohne weiteres zu schließen ist. Das Training wird nun von Mario Küster geleitet, der das Training nahtlos übernommen hat. Die Inhalte orientieren sich am traditionellen Karate mit starkem Einfluss von Kiyoshi Ogawa 7. DAN Goju-Ryu und Jochen Xenos 6. DAN Goju Ryu. Ziel ist es den Weg gemeinsam fortzuschreiten, denn Stillstand ist keine Option.

Gemeinsam und in Zusammenarbeit mit anderen Dojos sammelt die Karate Abteilung Erfahrungen und hat ein Netzwerk etabliert, dass den Erfahrungsaustausch fördert. Jochen Xenos 6. DAN Goju-Ryu hat uns seine feste Unterstützung im Bereich Training, Lehrgänge und DKV Prüfungen zugesagt.

Karate lebt und wird von Karatekas gelebt und bietet für Neu- und Wiedereinsteiger jeglichen Alters und unabhängig vom Geschlecht, eine Möglichkeit die körperliche Fitness zu steigern und geistige Balance zu entwickeln.

Wie bist du zum Karate gekommen Mario?

Ich kann mich erinnern, dass ich als kleiner Junge schon immer von Kampfkünsten fasziniert war. Gerne habe ich Bruce Lee und Jackie Chan Filme geschaut und die Bewegungen nachgeahmt. So manche Lampe ist dabei „tödlich“ verunglückt. *Lach*

Aber seit den Filmen „Karate Kid“ hat mich das Karate Fieber gepackt. Prompt habe ich mich mit 16 Jahren in einem Neusser Karate Verein angemeldet.

Nach langer Pause bist du zum Karate zurückgekehrt. Warum?

Begründet durch meine berufliche Ausbildung und den anschließenden Wehrdienst habe ich vor 25 Jahren aufgehört. Meine Schwerpunkte verlagerten sich auf die Familie und Arbeit. Ein Umzug von Düsseldorf nach Rheinbach erschwerte zunehmend den Wiedereinstieg.

Auch hier hat mich die Serie „Cobra Kai“ wieder an meine alte Karate Zeit erinnert und erkannte, dass mir Karate immer „gut“ getan hat. In unserer Gesellschaft wird es immer wichtiger auf genügend Bewegung und geistiger Ausgeglichenheit zu achten. Sportkarate oder diese „Hau-drauf-Mentalität“ ist hier allerdings fehl am Platz.

Okinawa,the birthplace of KARATE

Karate - Entstehungsgeschichte

Was machst du um deinen „Trainingsrückstand“ wett zu machen?

Ich trainiere derzeit bei einem der letzten Großmeister, die in den 60‘ nach Deutschland gekommen sind. Ich habe das Glück, dass mich Kiyoshi Ogawa 7. DAN Goju Ryu in seinem Dojo in Düsseldorf aufgenommen hat. Weiterhin trainiere ich parallel bei einem seiner langjährigen Schüler im Gojukan Neuss. Jochen Xenos 6. DAN Goju Ryu hat mir und unserem Verein jegliche Unterstützung zu gesagt. Darauf bin ich sehr stolz.

Jeder ist eingeladen an einem Schnuppertraining teilzunehmen. Wir bitten nur um eine kurze Anmeldung, über Jürgen Knees (bonn-shido@t-online.de)/ Tel. 0 49 (0)2631 8256829 oder Mario Küster (mario.kuester@arcor.de).

Benötigt werden lediglich bequeme Sportsachen und etwas Wasser. Es wird barfuß trainiert.

Zeit und Ort

Zeit: mittwochs von 20.00 bis 21.30 Uhr
Wo: GGS Ludwig-Richter-Schule
Ludwig-Richter-Straße 29 (Eingang gegenüber von Haus Nr 32)
53123 Bonn Duisdorf

Zeit: montags von 17.30 bis 19.00 Uhr
Wo: Familienzentrum St. Josef
Klostergasse 13 (Treppe Nebeneingang)
53359 Rheinbach-Wormersdorf

Habt Ihr Fragen an Mario?

Mario kann direkt angesprochen werden: Email: mario.kuester@arcor.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner