Schule für das Selbstvertrauen

Kampfsport für Kids

Bei asiatischen Kampfsportarten spielen Disziplin und Respekt eine zentrale Rolle

Wie man sich ohne Waffen verteidigt, lernen Kinder bei asiatischen Kampfsportarten. Nebenbei trainieren sie Selbstvertrauen und Sozialverhalten.

Zentraler Dreh- und Angelpunkt ist für uns die Vermittlung von Werten. Damit richten wir uns an die Kinder, denen über den Kampfsport-Unterricht hinaus Werte wie „Hilfsbereitschaft“, „Bescheidenheit“, „Höflichkeit“, „Mut“, „Respekt“ und „Ehrlichkeit“vermittelt werden, die auch in unserer heutigen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung finden. Durch die Integration in das Training, so Knees, werden die vermittelten Werte zur Selbsverständlichkeit. Idealer Weise werden diese Werte bis in die Familien getragen und auch im Altag umgesetzt.

Speak directly to users using you not I or we.

Balance zwischen Körper und Geist

Always write benefits over features. Mention all the benefits or services with some real examples. Focus on how you can help and benefit your user. Use simple words so that you don’t confuse people. Say as much in as few words as possible.

Speak directly to users using you not I or we.

Asiatische Kampfsportarten als Gewaltprävention

Always write benefits over features. Mention all the benefits or services with some real examples. Focus on how you can help and benefit your user. Use simple words so that you don’t confuse people. Say as much in as few words as possible.

Speak directly to users using you not I or we.

Bessere Konzentrationsfähigkeit

Always write benefits over features. Mention all the benefits or services with some real examples. Focus on how you can help and benefit your user. Use simple words so that you don’t confuse people. Say as much in as few words as possible.

Speak directly to users using you not I or we.

Fitmacher Kampfsport

Unabhängig davon, ob jemand schüchtern, aggressiv oder unruhig ist, eines kommt allen zugute: Kampfsport macht fit. „Egal für welches System es stärkt die Muskulatur, verbessert Koordination, Gelenkigkeit und Schnellkraft“, betont Jürgen Knees, Vorsitzender und Übungsleiter im bonn Shido e.V.

Speak directly to users using you not I or we.

Taekwondo – Weg der Hände und Füße

Der Volkssport aus Korea ähnelt Karate, ist aber stärker auf Wettkampf ausgerichtet. Es gibt mehr Fuß- als Fausttechniken.

Die Olympiadisziplin Vollkontakt-Taekwondo erfordert Schutzkleidung.

Speak directly to users using you not I or we.

Karate – Weg der lehren Hand

Übersetzt bedeutet „KarateDo“ so viel wie „der Weg der leeren Hand“. Im wörtlichen Sinne heißt das: Der Karateka (Karatekämpfer) ist waffenlos, seine Hand ist leer. Das „Kara“ (leer) ist aber auch ein ethischer Anspruch.

Speak directly to users using you not I or we.

Kung Fu – der Xiang Wang Stil

Kung Fu, auch Wushu genannt, heißt eigentlich „Etwas durch harte/geduldige Arbeit Erreichtes“ (Gongfu). Das bei uns praktizierte Chiang Wang Kung Fu lehnt sich an der  ursprünglichen Lehre des Südstils an: Bei diesem eher kompakten Stil wird aus einem tieferen Stand gekämpft, die Handtechniken sind hoch entwickelt und kompliziert. Tritte sind selten und fast nie über Hüfthöhe.

Speak directly to users using you not I or we.

Ihr Kind möchte einen Kampfsport ausüben?

Wir haben für Sie die besten Kampfsportarten zur Auswahl

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner